Wissenschaft
October 14, 2025

RWTH Aachen gründet Fakultät für Informatik

Am 26. September 2025 hat die RWTH Aachen einen historischen Schritt verkündet: Aus der bisherigen Fachgruppe Informatik wird zum 1. Oktober 2025 die eigenständige Fakultät für Informatik. Damit reagiert die Hochschule auf die wachsende Bedeutung der Informatik in Forschung, Lehre und interdisziplinären Projekten. Das ist nicht einfach ein bürokratischer Akt sondern ein Signal: mehr Ressourcen, mehr Sichtbarkeit, bessere Strukturen. Für Studierende, Forschende, Tech-Interessierte und auch Wohnraumsuchende bedeutet das: Die Nachfrage nach Studienplätzen steigt, die Attraktivität von Aachen wächst und damit auch der Druck auf den Wohnungsmarkt.

Warum eine eigene Fakultät wichtig ist

Bedeutung der Informatik in Forschung und Lehre

Informatik ist heute Dreh- und Angelpunkt zahlreicher Disziplinen: Künstliche Intelligenz, Robotik, Medizintechnik, Datenwissenschaft, Internet of Things überall braucht man Informatik. In Aachen ist die Informatik bereits tief in interdisziplinäre Projekte eingebunden. RWTH Aachen University

Eine eigenständige Fakultät bietet Vorteile:

  • Fokussierte Ressourcen: mehr Personal, klarere Mittelvergabe, gezielte Entwicklung
  • Eigenständige Gestaltung: Curricula, Forschungsschwerpunkte, Kooperationen können flexibler gehandhabt werden
  • Höhere Sichtbarkeit: für Studierende, Partneruniversitäten, Förderprojekte
  • Struktur für Wachstum: Ausbau von Professuren, Labors, Infrastruktur

So wird die RWTH damit zum noch attraktiveren Standort für Informatikstudierende und Forschende.

Auswirkungen auf Nachfrage & Campusentwicklung

Mehr Studierende, mehr Druck

Wenn Informatik an der RWTH stärker gefördert wird, werden vermutlich mehr Studieninteressierte diesen Weg wählen sei es in Aachen selbst oder im Umfeld. Das bedeutet: zusätzliche Studierende, mehr Lehrveranstaltungen, mehr Plätze in Labors und auch mehr Bedarf an Wohnraum.

Schon heute sind viele Informatik-Nähekurse stark nachgefragt. Mit einer eigenen Fakultät wird Aachen noch mehr Anziehungskraft für talentierte Informatiker:innen entwickeln.

Campusausbau & Infrastrukturbedarf

Ein neues Fakultätsgebäude, zusätzliche Räume, Labore, technologische Ausrüstung und Betreuungseinrichtungen werden notwendig. Das erfordert Platz, Ressourcen und oft auch neue Baumaßnahmen auf dem Campus und angrenzenden Arealen. Letzteres kann Einfluss haben auf Verkehrswege, Wohnquartiere in Uni-Nähe und Entwicklung von Stadtteilen.

Auswirkungen auf Wohnraum & Mietmarkt

Mehr Studierende und Forschende bedeuten gesteigerten Wohnraumdruck insbesondere bei möblierten Apartments und Kleinwohnungen in der Nähe der Uni. Die Nachfrage nach kurzfristig bezugsfertigen Wohnungen wird voraussichtlich steigen. Besonders gefragte Lagen (Campus, Innenstadt, gute Verkehrsanbindung) könnten weiter an Mietpreisen zulegen.

Die Brücke zum Thema: Möblierte Wohnung Aachen mieten

In einer solchen Phase des Wachstums verändert sich die Dynamik des Wohnungsmarkts. Für dich, der du in Aachen studieren oder forschen willst, heißt das:

  • Du brauchst nicht nur eine Wohnung sondern eine, die schnell verfügbar, komfortabel und kalkulierbar ist.
  • Eine möblierte Wohnung ermöglicht dir, flexibel einzuziehen, ohne Möbelkauf oder langwierige Renovierungen.
  • Da der Wohnungsmarkt härter wird, wird Qualität und Service (Internet, Ausstattung, Vertragstransparenz) zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal.

Wenn du bereits frühzeitig nach möblierte Wohnung Aachen mieten suchst, positionierst du dich im Vorteil statt dich dem steigenden Konkurrenzdruck auszusetzen.

Worauf du achten solltest beim Wohnungssuchen in dieser Phase

Früh planen & früh handeln

Beginne deine Suche rechtzeitig spätestens Monate vor Studienstart oder Projektbeginn. In Phasen gesteigerten Drucks verschwinden gute Apartments schnell.

Lage & Pendelwege

Prüfe, wie gut deine Wohnung zur Fakultät Informatik erreichbar ist mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß. Eine vermeintlich günstigere Wohnung kann teuer werden, wenn du täglich viel pendelst.

Ausstattung & Service

Ein gut ausgestattetes Apartment (Möbel, Internet, Küche, Waschmaschine) wird in Zeiten hoher Nachfrage bevorzugt gemietet. Suche gezielt nach All-Inclusive-Angeboten.

Verträge & Laufzeiten

Versuche, Verträge zu finden, die zu deiner Studien- oder Projektphase passen also nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz, dass du ständig umziehen musst.

Transparenz & Sicherheit

Verlange Zustandsprotokolle, Fotos der Ausstattung und eine klare Kostenaufstellung. In hektischen Märkten passiert es oft, dass Details übersehen werden, und das kann teuer werden.

Beispielhafte Szenarien & Handlungsmöglichkeiten

Szenario A - Du beginnst dein Informatikstudium

Du planst, im Wintersemester 2025/26 Informatik an der RWTH zu studieren. Schon jetzt ist klar: neue Fakultät, neues Interesse, mehr Konkurrenz. Du solltest:

  1. Wohnen frühzeitig sondieren
  2. Dich auf möblierte Apartments fokussieren
  3. Angebote in Campusnähe priorisieren
  4. Den Guten Hirten als Option mit aufnehmen

Szenario B - Du bist Gastwissenschaftler:in oder arbeitest an einem Projekt

Du wirst vielleicht nur ein oder zwei Jahre in Aachen sein. In diesem Fall ist ein möbliertes, flexibel kündbares Apartment ideal. Du willst nicht Möbel mitbringen und dich nicht um Nebenkosten oder Umzug kümmern.

Szenario C - Du führst ein Start-up oder möchtest dich in Aachen niederlassen

Mit der neuen Fakultät steigt auch das Umfeld für Tech-Gründer:innen. Für diese Personen könnte ein möbliertes Apartment eine schnelle Lösung sein, bis eine dauerhafte Bleibe gefunden wird. Netzwerke, Standortnähe und Mobilität zählen.

Der Gute Hirte als strategischer Partner in Wachstumsphasen

Gerade in Zeiten, in denen die Hochschulinfrastruktur wächst und Wohnraum knapper wird, kann der Gute Hirte ein zuverlässiger Partner sein:

  • Bereits bestehende möblierte Apartments mit durchdachter Ausstattung
  • All-Inclusive-Miete, transparent und ohne Überraschungen
  • Zentrale Lage oder gute Anbindung zur RWTH
  • Laufzeiten, die zu Studien- und Projektphasen passen

So bietet der Gute Hirte eine konkrete Alternative für all jene, die vor dem Hintergrund dieser neuen Fakultät nicht erst Monate lang auf Wohnraum hoffen wollen.

Mehr Informatik heißt mehr Wohnungsdruck und Chancen für die kluge Auswahl

Die Gründung der Fakultät für Informatik an der RWTH ist ein starker Impuls: Sie signalisiert Priorität, Wachstum und Zukunftsfähigkeit. Für Studierende, Forschende und Wohnraumsuchende verändert sich dadurch die Wohnmarktlandschaft.

Was du mitnehmen solltest:

  • Der Bedarf an möbliertem Wohnraum wird steigen
  • Frühes Suchen verschafft dir Vorteile
  • Qualität, Lage und Ausstattung werden entscheidend
  • Der Gute Hirte ist eine Option, die dir Planbarkeit in unruhigen Zeiten liefern kann

Informiere dich schon heute über verfügbare Apartments im Guten Hirten und sichere dir eine solide Basis, während Aachen durch die neue Fakultät für Informatik wächst.

Diesen Artikel teilen