Die Pontstraße

Mehr als nur eine Straße
Wer nach Aachen zieht, stolpert früher oder später über die Pontstraße. Sie ist nicht nur eine Straße sie ist das Herz der studentischen Szene. Am Tag voller Restaurants, Cafés und Essensstände, am Abend eine pulsierende Partymeile. Für Erstsemester ist sie fast ein Pflichtprogramm, für ältere Semester oft ein zweites Wohnzimmer.
Doch die Pontstraße ist nicht nur ein Ort zum Feiern, sondern auch ein Stück Aachener Identität. Hier lernst du, was es heißt, in einer Stadt mit 47.000 Studierenden zu leben. Und hier merkst du schnell, wie wertvoll es ist, wenn du nah dran bist am besten in einer möblierten Wohnung in Aachen, die dir sofort den Einstieg ins Stadtleben ermöglicht.
Tagsüber: Cafés, Falafel und schnelle Mahlzeiten
Am Tag wirkt die Pontstraße fast unscheinbar. Studierende eilen zwischen Vorlesungen vorbei, Touristen machen Fotos in Richtung Dom, und die Restaurants öffnen langsam ihre Türen.
- Essen für jeden Geschmack: Dönerbuden, Falafelstände, Pizza-to-go und internationale Küche die Pontstraße bietet schnelle Mahlzeiten, die auch ins studentische Budget passen.
- Cafés zum Lernen oder Pausieren: Kleine Cafés laden zum Sitzen ein, wenn du zwischen zwei Vorlesungen kurz entspannen willst.
- Multikulturelle Atmosphäre: Hier spiegelt sich die internationale Vielfalt der RWTH Aachen wider.
Viele Studierende schätzen die Pontstraße gerade deshalb: Sie ist unkompliziert und lebendig.
Abends: Das Epizentrum des Aachener Nachtlebens
Sobald die Sonne untergeht, verwandelt sich die Pontstraße. Die Lichter gehen an, die Straßen füllen sich, Musik dröhnt aus Bars und Kneipen.
- Bars mit Kultstatus: Kleine Kneipen wie der Domkeller oder das Café Kittel sind längst Teil der studentischen Tradition. Hier treffen sich Generationen von Studierenden.
- Happy Hours & Specials: Viele Bars locken mit günstigen Getränken, vor allem für Studierende.
- Partys in Clubs: Wer tanzen will, landet schnell im Apollo oder zieht später noch in größere Clubs wie das Starfish.
Die Atmosphäre ist einzigartig: international, jung und voller Energie. Für viele ist die Pontstraße der Ort, an dem das Studentenleben richtig beginnt.
Die Pontstraße als Treffpunkt: Hier lernst du Leute kennen
Die Pontstraße ist nicht nur zum Feiern da. Sie ist ein sozialer Knotenpunkt. Kaum eine andere Straße in Aachen bietet so viele Gelegenheiten, Leute zufällig zu treffen, ins Gespräch zu kommen und Freundschaften zu schließen.
- Kommiliton:innen, die du in der Vorlesung nur flüchtig gesehen hast, triffst du hier wieder.
- Viele Fachschaften organisieren Kneipentouren, die oft auf der Pontstraße starten.
- Internationale Studierende erleben hier schnell den studentischen Alltag in Deutschland.
Wer Anschluss sucht, wird ihn hier finden.
Die Schattenseiten: Lärm und Gedränge
So beliebt die Pontstraße ist, sie hat auch ihre Herausforderungen. Besonders am Wochenende ist es sehr voll, und für Anwohner:innen ist es manchmal laut. Wer hier wohnt, muss wissen, dass Feiern dazugehört.
Deshalb ist es clever, wenn du deine Wohnung mit Bedacht wählst. Wer eine möblierte Wohnung in Aachen mietet, kann sich die Lage strategisch aussuchen: nah genug für kurze Wege, aber nicht direkt im Lärm. So genießt du das Beste aus beiden Welten.
Tipps für Erstsemester auf der Pontstraße
Damit du dich schnell zurechtfindest, hier ein paar erprobte Tipps:
- Gehe früh los: Viele Bars füllen sich schon ab 21 Uhr.
- Happy Hours nutzen: Spare Geld, indem du die Specials kennst.
- In Gruppen gehen: Die Pontstraße macht mit Freund:innen am meisten Spaß.
- Lokale Klassiker probieren: Zum Beispiel die legendären „Mehdi Nights“ im Domkeller.
- Rücksicht nehmen: Die Pontstraße lebt von ihrer Offenheit Respekt und Freundlichkeit machen den Unterschied.
Wohnen in Aachen: Nähe zur Pontstraße clever nutzen
Viele Studierende träumen davon, nah an der Pontstraße zu wohnen. Doch oft ist der Wohnungsmarkt überfüllt und Wohnungen sind schnell vergeben. Möblierte Apartments bieten hier eine echte Lösung:
- Sofort bezugsfertig: Kein Einrichten, keine langen Umzugsphasen.
- All-Inclusive: Nebenkosten, Internet und Möbel sind schon drin.
- Zentrale Lage: Viele möblierte Wohnungen sind so gelegen, dass du in wenigen Minuten zu Fuß an der Pontstraße bist.
- Flexibilität: Semesterweise Mietzeiten sind ideal für Studierende.
So bist du mitten im Geschehen, ohne Stress bei der Wohnungssuche.
Fazit: Die Pontstraße ist mehr als eine Partymeile
Wer in Aachen studiert, kommt an der Pontstraße nicht vorbei. Sie ist Feiermeile, Treffpunkt, Kultort und Stück Identität zugleich. Ob für einen schnellen Kaffee, einen langen Barabend oder eine durchtanzte Nacht hier pulsiert das studentische Leben.
Damit du es von Anfang an genießen kannst, lohnt es sich, deine Wohnsituation clever zu planen. Eine möblierte Wohnung Aachen mieten gibt dir die Freiheit, direkt einzutauchen ins Studium, ins Nachtleben, ins echte Aachener Lebensgefühl.
Tipp: Check die Apartments im Guten Hirten dein perfekter Rückzugsort nach langen Nächten auf der Pontstraße.