Studium
June 30, 2025

Aachen für internationale Studierende

Ein Studium in einer neuen Stadt ist aufregend. Ein Studium in einem neuen Land noch viel mehr. Aachen zieht jedes Jahr Studierende aus über 120 Nationen an. Das internationale Flair ist überall spürbar in den Hörsälen, in den Cafés und auf den Straßen. Damit dein Start hier gelingt, lohnt es sich, gut vorbereitet zu sein. Dieser Guide zeigt dir, wie du Wohnen, Behörden, Uni-Alltag und Freizeit unter einen Hut bringst und dich in Aachen schnell zuhause fühlst.

Nahaufnahme eines Globus mit Fokus auf Westeuropa, einschließlich Großbritannien, Irland, Frankreich und Spanien, symbolisch für internationale Vernetzung und globale Perspektiven.

Warum Aachen ideal für internationale Studierende ist

Aachen ist nicht nur eine traditionsreiche Hochschulstadt, sondern auch ein Ort, an dem Internationalität zum Alltag gehört. An der RWTH und der FH Aachen studieren Tausende Menschen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika.

Die Stadt hat sich darauf eingestellt: Viele Beratungsangebote, internationale Studierendeninitiativen und kulturelle Veranstaltungen helfen dir, dich einzuleben.

Außerdem liegt Aachen direkt im Dreiländereck. Tagestrips nach Belgien oder in die Niederlande sind unkompliziert perfekt, um Europa neben dem Studium zu entdecken.

Wichtige erste Schritte nach der Ankunft

Bevor das Semester startet, gibt es einige organisatorische Punkte, die du klären solltest.

Meldeadresse: Innerhalb von 14 Tagen musst du dich beim Bürgeramt anmelden. Hier erhältst du deine Meldebescheinigung, die du z.B. fürs Konto brauchst.

Krankenversicherung: Eine gültige Krankenversicherung ist Pflicht. Viele Studierende entscheiden sich für eine gesetzliche Versicherung in Deutschland.

Bankkonto: Ein deutsches Konto erleichtert Mietzahlungen und den Alltag. Die meisten Banken bieten spezielle Konten für Studierende.

Immatrikulation: Erst nach Einschreibung bist du offiziell Student. Die Hochschulen informieren dich vorab, welche Unterlagen nötig sind.

Wie du die richtige Wohnung findest

Die Wohnungssuche ist oft eine der größten Herausforderungen. Gerade internationale Studierende haben wenig Zeit, Besichtigungen vor Ort zu organisieren.

Eine unkomplizierte Lösung sind möblierte Apartments. Hier kannst du sofort einziehen und musst dich nicht um Möbel oder Internet kümmern.

Im Guten Hirten Aachen zum Beispiel findest du 73 modern ausgestattete Wohnungen. Highspeed-WLAN, Küchenzeile, Bad und kurze Wege zur RWTH oder FH machen den Start entspannt. Gerade nach einer langen Anreise ist es ein gutes Gefühl, sofort anzukommen.

Alternativ bieten das Studierendenwerk Aachen Wohnheime an. Diese sind günstiger, aber oft Monate vor Semesterstart ausgebucht. Tipp: Bewirb dich frühzeitig.

Kontakte knüpfen und Anschluss finden

In einer neuen Stadt fühlt man sich manchmal verloren. Deshalb ist es wichtig, aktiv auf andere zuzugehen.

International Office: Beide Hochschulen haben Anlaufstellen speziell für internationale Studierende. Hier bekommst du Unterstützung bei Visum, Wohnen oder Fragen zum Studium.

Buddy-Programme: Viele Fachbereiche vermitteln dir einen Mentor, der dir in den ersten Wochen hilft. So lernst du schnell das System kennen.

Sprachkurse: Deutschkenntnisse erleichtern den Alltag enorm. Die Hochschulen bieten kostenlose oder günstige Kurse an.

Hochschulgruppen: Sport, Musik, Politik hier findest du Menschen, die deine Interessen teilen. Gerade internationale Initiativen wie AISA oder ESN sind gute Orte, um Freundschaften zu schließen.

Leben in Aachen: Alltag und Freizeit

Aachen ist überschaubar, grün und lebendig. Die Altstadt mit dem Dom, kleinen Cafés und Geschäften ist perfekt zum Bummeln.

Im Pontviertel trifft man viele Studierende. Hier kannst du essen gehen, feiern oder einfach Leute kennenlernen.

Wer Entspannung sucht, besucht die Carolus Thermen oder spaziert im Stadtpark. Für Sportbegeisterte bietet der Hochschulsport ein riesiges Programm von Klettern über Yoga bis zu Fußball.

Durch die gute Lage kannst du am Wochenende problemlos nach Maastricht, Köln oder Brüssel fahren. So wird dein Studium automatisch auch ein Stück Europa-Erlebnis.

Finanzen und Alltag organisieren

Viele internationale Studierende unterschätzen die Kosten in Deutschland. Miete, Versicherung, Essen und Freizeit summieren sich schnell.

Ein realistisches Budget hilft dir, den Überblick zu behalten. Durchschnittlich brauchst du 800-1.000 Euro pro Monat. In möblierten Apartments sind oft alle Nebenkosten inklusive, was die Kalkulation einfacher macht.

Wenn du BAföG oder ein Stipendium beantragen willst, informiere dich rechtzeitig. Die Beratungsstellen der Hochschule helfen dir bei Formularen und Anträgen.

Fazit

Ein Studium in Aachen ist mehr als Vorlesungen und Prüfungen. Es ist deine Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Freunde zu gewinnen und dich persönlich weiterzuentwickeln.

Wenn du vorbereitet bist, Geduld mitbringst und offen auf Neues zugehst, wirst du dich hier schnell zuhause fühlen. Und wer weiß vielleicht bleibt Aachen auch nach dem Studium ein Teil deines Lebens.

Du willst entspannt starten? Informiere dich über möblierte Apartments wie im Guten Hirten Aachen oder melde dich direkt bei den Beratungsstellen deiner Hochschule. So beginnt dein Studium sicher und stressfrei.

Diesen Artikel teilen